It’s all about getting drunk

12.01.2009
Eins gleich vorweg: Alkohol ist in Schweden extrem teuer! Ein billiger Vodkafusel, den man in Deutschland beim Plus ganz unten im Regal für 6€ findet, ist in Schweden nicht unter 25€ zu haben. Das gleiche gilt für Bier und andere Leckereien.

Diese Tatsache schreckt aber weder Schweden vor dem maßlosen Saufen ab (wie ein Barbesuch in Gamla Stan zeigte), noch unerschrockene Erasmus-Studenten. Letztere sind ja eigentlich nur deshalb welche geworden :) Nach einigen Partys in der letzten Woche stand also auch am Abend des 12. Januar wieder eine Alkoholverköstigung an. Diesmal war es Richard aus Lettland, der einen feucht fröhlichen Abend bei sich im Wohnheim plante…

Systembolaget
Diesen Namen zu kennen ist Pflicht in Stockholm, denn es ist die einzige Ladenkette, die Alkohol mit mehr als 3,5 Promille verkaufen darf. Nahe des Hauptbahnhofes gelegen, tut sich also für den trinkwilligen Käufer ein kleines Paradies an Spirituosen, Weinen und Bier auf:

systembolaget.jpg

Unser Stolz über den Einkauf ist kaum zu übersehen :)

Richard’s place
Ohne Zwischenstop ging es also direkt vom Systembolaget Richtung Lappis - zu Richards Wohnung. Von 17:30 Uhr bis nachts um 2 Uhr feierten wir, lernten neue Trinklieder aus aller Welt (der Internationalität des Erasmus-Programmes sei Dank) und leerten die vorher so teuer erstandenen Flaschen Jägermeister und Whiskey.

Es ist schon irgendwie vollkommend faszinierend: Ich bin nun seit fast einer Woche in Schweden, habe in dieser Zeit wohl mehr Leute kennengelernt als je zuvor in solch kurzer Zeit (von den unzähligen Nationalitäten mal abgesehen), bin fast jeden Abend betrunken (oder kurz davor) und habe mehr Englisch geredet als in meinem ganzen vorherigen Leben zusammen!

Ich weiß nicht wie das weitergehen wird… aber alleine die erste Woche war schon alle Mühen wert!

Tags: , ,

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life

No comments yet.

Leave a comment

You must be logged in to post a comment.