Stockholm

Osqvik Party

27.03.2009
Ende März war es endlich soweit. Meine erste Party in dem an der KTH berühmt berüchtigten Osqvik-Haus. Aber nun von vorne: Osqvik ist der Name eines kleinen Hauses inmitten Stockholms Schären, also am Meer gelegen. Das Haus gehört der Student Union der KTH und kann für Parties oder sonstige Aktivitäten gemietet werden. Und so gut wie jeder neue Austauschstudent bekommt nach seiner Ankunft von wilden schwedischen Sommernachtsparties dort erzählt. Nun ist es ja jetzt noch nicht gerade Sommer (eher immer noch das Gegenteil), aber Janne aus München und Martin aus Alaska hatten Osqvik von Freitag auf Samstag gemietet und jede Menge Leute eingeladen.
Kurz nach der Ankunft fing es zwar wieder mal an zu schneien, aber die Mischung aus Sofa, Kaminfeuer, Jimi Hendrix, kaltem Bier und einem Schneesturm vor dem Panoramafenster ist glaube ich unbeschreiblich. Und dank Mikko wurde es auch in der Sauna danach nicht zu kalt… finnische Saunatemperaturen haben es echt in sich.
Am Ende bleibt nicht mehr zu sagen als: großartige Party und vor allem supercooles Haus :)

Tags: ,

Tuesday, March 31st, 2009 Party No Comments

Ice Hockey Spiel: Schweden vs. Finnland

08.02.2009
Lang lang ists her…. ein neuer Eintrag hat ja nun lange auf sich warten lassen. Es ist zwar zwischenzeitlich wieder viel passiert, aber der Unistress hat nun so richtig eingesetzt und das Tagebuch musste leider drunter leiden.
Aber die tristen Tage des Wartens sind vorbei, denn nun kommt wieder ein neuer Bericht! Und zwar vom Ice Hockey Länderspiel Schweden vs. Finnland!
Da Ice Hockey in Schweden sehr populär ist (etwa so wie Fußball bei uns daheim) und sich Schweden und Finnland etwa so liebhaben wie Deutschland und Holland, war dieses Spiel natürlich ein Muss! Sozusagen der schwedische “Superbowl” :)

Auf ging es also zum “Globen”, einer gigantischen Kugel, die sowohl Stadion als auch Event-Arena ist.
Am 22. Februar wird hier auch AC/DC auftreten… leider habe ich keine Karten mehr bekommen :(
Die Ausmaße der Kugel von innen sind fast noch gigantischer und der erste Eindruck war sehr beeindruckend. Doch es galt keine Zeit zu verlieren. Also auf zum Block C8, wo auch die ca. 50 anderen Austauschstudenten sitzen. Wie ihr euch nun sicher denken könnt, wurde auch dieser Ausflug von der Student Union organisiert.
Auch wenn sich unsere Plätze auf der 2. Empore nicht als die besten herausstellten, so hatte man zumindest einen luftigen Blick auf das Geschehen.

Ich habe ja nicht sonderlich viel Ahnung von Ice Hockey, jedoch ist die Sportart ja nicht gerade für ihre freundschaftliche Umgehensweise berühmt sondern eher für das Gegenteil. Leider gab es in diesem Spiel aber keine Massenprügeleien oder sonstige Action-Einlagen, was die Sache etwas langweiliger erscheinen lies. Gegen Ende wurde das Spiel jedoch immer spannender und die schwedischen “Tre Kronor” besiegten die Finnen mit 4:0!

Tags: ,

Sunday, February 8th, 2009 Everyday's Life No Comments

It’s all about getting drunk

12.01.2009
Eins gleich vorweg: Alkohol ist in Schweden extrem teuer! Ein billiger Vodkafusel, den man in Deutschland beim Plus ganz unten im Regal für 6€ findet, ist in Schweden nicht unter 25€ zu haben. Das gleiche gilt für Bier und andere Leckereien.

Diese Tatsache schreckt aber weder Schweden vor dem maßlosen Saufen ab (wie ein Barbesuch in Gamla Stan zeigte), noch unerschrockene Erasmus-Studenten. Letztere sind ja eigentlich nur deshalb welche geworden :) Nach einigen Partys in der letzten Woche stand also auch am Abend des 12. Januar wieder eine Alkoholverköstigung an. Diesmal war es Richard aus Lettland, der einen feucht fröhlichen Abend bei sich im Wohnheim plante…

Systembolaget
Diesen Namen zu kennen ist Pflicht in Stockholm, denn es ist die einzige Ladenkette, die Alkohol mit mehr als 3,5 Promille verkaufen darf. Nahe des Hauptbahnhofes gelegen, tut sich also für den trinkwilligen Käufer ein kleines Paradies an Spirituosen, Weinen und Bier auf:

systembolaget.jpg

Unser Stolz über den Einkauf ist kaum zu übersehen :)

Richard’s place
Ohne Zwischenstop ging es also direkt vom Systembolaget Richtung Lappis - zu Richards Wohnung. Von 17:30 Uhr bis nachts um 2 Uhr feierten wir, lernten neue Trinklieder aus aller Welt (der Internationalität des Erasmus-Programmes sei Dank) und leerten die vorher so teuer erstandenen Flaschen Jägermeister und Whiskey.

Es ist schon irgendwie vollkommend faszinierend: Ich bin nun seit fast einer Woche in Schweden, habe in dieser Zeit wohl mehr Leute kennengelernt als je zuvor in solch kurzer Zeit (von den unzähligen Nationalitäten mal abgesehen), bin fast jeden Abend betrunken (oder kurz davor) und habe mehr Englisch geredet als in meinem ganzen vorherigen Leben zusammen!

Ich weiß nicht wie das weitergehen wird… aber alleine die erste Woche war schon alle Mühen wert!

Tags: , ,

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life No Comments

Museum Tour

12.01.2009
Ohjeee, bei so einem Internettagebuch kommt man gar nicht hinterher. Jetzt sind schon wieder fast 3 Tage vergangen und so vieles ist passiert… ich werde versuchen es alles in richtiger Reihenfolge nachzuholen. Versprochen!

Für den Montag, den 12. Januar, standen diverse Museumsbesuche auf dem Programm. Also ging es zusammen mit den beiden Finnen Mikko und Antti, Richard aus Lettland, Daniel, Andi und Simon zuerst in das “sjöhistoriska museet” - das Stockholmer Schiffahrtsmuseum. Nothing special about it… lasst also einfach die Bilder auf euch wirken :)

Dank dem für Studenten freien Eintritt ging es dann weiter in das “tekniska museet”, welches eine Mischung aus Deutschem Museum und dem Technikmuseum in Sinsheim darstellte. Dort gab’s dann schon spannendere Sachen zu begutachten, aber Bilder sagen auch hier mehr als Worte :)

Tags: ,

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life No Comments

Ice Skating at Kungsträdgården

10.01.2009

Tags:

Saturday, January 10th, 2009 Everyday's Life No Comments

The place where the saga begins

09.01.2009
Hej!
Es ist kaum zu glauben. Der dritte Tag in Schweden und das Internet funktioniert. Eigentlich zwar erst nach Anmeldung und 10 Tagen Wartezeit (wie soll man 10 Tage ohne Internet überleben???), aber durch Ausprobieren hat sich ergeben, dass die Netzwerkdose in meinem Zimmer auch so funktionstüchtig ist. So let’s start blogging… oder so ähnlich :)

Eins gleich mal vorweg: Wer dachte dass es in Stockholm kalt ist und tonnenweise Schnee liegt, irrt sich… zumindest im Moment noch. Denn am Tag meiner Ankunft, der 7.01.09, lag nur etwa 5cm Schnee und es waren auch “nur” -5 Grad. Von dem Schnee ist heute auch nicht mehr viel übrig, da der Sonnenschein mit +6 Grad sein bestes getan hat.

Aber nun mal von vorne. Der Flug nach Stockholm mit airBerlin hat super geklappt, war nur wegen der nötigen Tragflächenenteisung etwas verspätet. airBerlin ist aber eine sehr interessante Airline… es gibt dort den Playboy als Boardmagazin und die Crew verhält sich so unprofessionell, dass es schon wieder lustig ist :) Auch der Flughafentransfer nach Stockholm verlief ohne Probleme und dort am Bahnhof angekommen habe ich schon gleich 3 andere Erasmus-Studenten kennengelernt, die wohl im gleichen Flieger gesessen haben. Mit Simon, einem Berliner, ging es dann gleich zur Uni um den Schlüssel zur Wohnung abzuholen und von der Student Union (sowas wie die AStA) begrüßt zu werden.
Ich habe das große Glück, in “Lappis” zu wohnen, einem in Stockholm sehr bekannten und beliebten Wohnheim, in dem wohl immer sehr viel los sein soll. Jedoch endete das Glück vorerst damit, dass der Schlüssel zu meinem Zimmer nicht passte. Völlig verzweifelt und beladen mit 34 kg Gepäck musste ich also zurück zum Schlüsselbüro an der Uni, welches auch schon in einer halben Stunde zumachte. Ich hatte große Angst, dass der erste Obdachlose den ich in Stockholm sehe ich selbt sein würde. Kurz vor Knapp bekam ich dann aber zum Glück doch noch einen neuen Schlüssel zu einem neuen Zimmer - wieder in Lappis. Die Erleichterung war groß als dieser passte und die Tour zum schwedischen IKEA zusammen mit Simon gestartet werden konnte.

Mittlerweile ist es Freitag und es sind schon 2 Tage vergangen. Viele Dinge wurden schon erledigt und viel Organisatorisches steht in den nächten Tagen noch an. Heute morgen habe ich einen Spaziergang gemacht - und zwar zum Strand von Lappis. Jaaa, mein Wohnheim liegt am Meer und hat seinen eigenen Strand :) Es ist zwar nur ein Meereszweig, aber trotzdem. Der Rest des Wohnheimes ist umgeben von dichtem Wald, der auf der Karte recht groß aussieht. Also eigentlich eine superschöne Lage und ich freue mich auf Sommer. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt war das Meer fast völlig zugefroren (trotz des milden Wetters).

Nunja, soviel zum ersten Bericht. Und jetzt viel Spaß bei den Bildern… ihr seht mein Wohnheim, mein Zimmer, Eindrücke vom Strand und Bilder aus Stockholm :)

Tags: , , ,

Friday, January 9th, 2009 Everyday's Life 1 Comment