Archive for January, 2009

Second European CubeSat Workshop @ESA ESTEC in Noordwijk, Holland

19.01.2009 - 22.01.2009
Der Titel klingt sehr imposant, ich weiß… ist aber alles halb so wild :)
Da ich an der TU München nun schon fast seit 2 Jahren an der Entwicklung eines kleinen Satelliten beteiligt bin, hatte ich dieses Jahr die super Möglichkeit zusammen mit 2 anderen Studenten aus unserem Team - Thomas und Andi - und unserem Teamleiter Manuel in Holland an der oben genannen Konferenz teilzunehmen. Veranstaltet wurde das Ganze von der ESA, der European Space Agency, und sollte dem Wissensaustausch von studentischen Satelliten-Teams aus aller Welt dienen. Unter den rund 200 Teilnehmern waren deshalb auch ca. 80 Studenten aus allen möglichen Teilen der Welt vertreten.

Untergebracht waren wir alle in einer kleinen Pension in dem schönen Strandörtchen namens Noordwijk. Die Leute in Holland sind extrem freundlich, können teilweise sehr gut Deutsch sprechen und irgendwie wirkte alles sehr familiär. In den Bildern findet ihr Fotos von dem Teil der Pension in dem unser Team untergebracht war sowie Fotos vom ersten Strandspaziergang :)

Die Konferenz dauerte 3 Tage, begleitet von einem oppulenten Dinner und einer Führung über das ESA Gelände. Unser Vortrag wurde am Mittwochmorgen von Manuel gehalten. Am Abend haben wir dann die Chance genutzt, mit Manuels Mietwagen nach Amsterdam zu fahren. Eigentlich wollten wir Amsterdam auch tagsüber besuchen, aber leider ging es nicht so ohne weiteres, die Konferenz früher zu verlassen. Aber die Eindrücke, die wir abends im Redlight District sammeln konnten waren dafür genauso interessant. Wer Amsterdam bei Nacht kennt wird wissen, wovon ich rede :) Wer nicht, der sollte es sich irgendwann selbst mal anschauen.

Am 22. ging der Trip nach Holland dann leider schon zuende.

Tags: , ,

Friday, January 23rd, 2009 Reisen No Comments

Badminton

14.01.2009
Um den ersten Uni-Tag (der im übrigen noch relativ entspannt war aber viel Arbeit heraufbeschworen hat) gemütlich ausklingen zu lassen, waren Andi und ich heute Badmintonspielen. Da Andi seine komplette Ausrüstung inkl. zweitem Schläger mit nach Stockholm gebracht hat und gleich in der Nähe von Lappis eine Badmintonhalle ist, war es die perfekte Gelegenheit.
Leider ist die Halle nur etwas teuer. Selbst als Student zahlt man für eine Stunde freies Spiel 10€

Tags: ,

Thursday, January 15th, 2009 Everyday's Life No Comments

Simon’s Birthday Bash

13.01.2009
Nach der Campus Tour blieb uns am Dienstag noch etwas Zeit, um uns auf Simons Geburtstagsfeier vorzubereiten. Um 20 Uhr machten wir uns dann auf Richtung Kungshamra, seinem Wohnheim.
Hier findet ihr ein paar Eindrücke… besonders zu erwähnen sind dabei die “Shaking Pics” (zu erkennen an bescheuerten Gesichtsaudrücken) :)

Leider konnte ich nur bis kurz nach 12 bleiben, da am Mittwoch, also heute wo ich diesen Eintrag schreibe, meine ersten Vorlesungen begannen.

Tags: ,

Wednesday, January 14th, 2009 Party No Comments

KTH Campus Tour

13.01.2009
Nachdem wir uns alle von Richards Partyabend halbwegs erholt hatten, ging es am Dienstagmorgen um 11 Uhr zur Campus Tour, organisiert von der ISS (International Student Service). Dabei ging es in erster Linie darum, uns die wichtigsten Gebäude zu zeigen und uns Tips zu geben, wo es sich am besten Essen lässt.

In einer anschließenden, offiziellen Informationsveranstaltung wurden wir dann von der KTH begrüßt und mit Informationen zur Uni, Reisemöglichkeiten, und Sicherheitsbestimmungen überschüttet. Die Statistik sagt, dass wir weit über 400 neue Erasmus-Studenten sind (was ich nicht gedacht hätte) und diesmal Frankreich mit 267 Studenten auf Platz 1 liegt. Deutschland folgt mit 218.

Was das Thema Sicherheit angeht ist die KTH vorbildlich! Der Campus ist besonders abends und nachts bevölkert mit Safety Guards und deren Wachhunden. Daneben gibt es ein sehr ausgeklügeltes Türalarmsystem und nahezu an jeder Ecke wird man mit der KTH-eigenen Emergency Telefonnummer konfrontiert.
Aber auch die Vorlesungsräume sind sehr edel und elegant. Wer also dachte dass die TU München in der Hinsicht nicht zu überbieten ist, täuscht sich: gepolsterte Sitzreihen, elegante Holzverkleidungen soweit das Auge reicht und Tafeln aus schwarzem Material (ich weiß nicht ob das sowas besonderes ist aber es sieht zumindest sau geil aus)

Tags:

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life No Comments

It’s all about getting drunk

12.01.2009
Eins gleich vorweg: Alkohol ist in Schweden extrem teuer! Ein billiger Vodkafusel, den man in Deutschland beim Plus ganz unten im Regal für 6€ findet, ist in Schweden nicht unter 25€ zu haben. Das gleiche gilt für Bier und andere Leckereien.

Diese Tatsache schreckt aber weder Schweden vor dem maßlosen Saufen ab (wie ein Barbesuch in Gamla Stan zeigte), noch unerschrockene Erasmus-Studenten. Letztere sind ja eigentlich nur deshalb welche geworden :) Nach einigen Partys in der letzten Woche stand also auch am Abend des 12. Januar wieder eine Alkoholverköstigung an. Diesmal war es Richard aus Lettland, der einen feucht fröhlichen Abend bei sich im Wohnheim plante…

Systembolaget
Diesen Namen zu kennen ist Pflicht in Stockholm, denn es ist die einzige Ladenkette, die Alkohol mit mehr als 3,5 Promille verkaufen darf. Nahe des Hauptbahnhofes gelegen, tut sich also für den trinkwilligen Käufer ein kleines Paradies an Spirituosen, Weinen und Bier auf:

systembolaget.jpg

Unser Stolz über den Einkauf ist kaum zu übersehen :)

Richard’s place
Ohne Zwischenstop ging es also direkt vom Systembolaget Richtung Lappis - zu Richards Wohnung. Von 17:30 Uhr bis nachts um 2 Uhr feierten wir, lernten neue Trinklieder aus aller Welt (der Internationalität des Erasmus-Programmes sei Dank) und leerten die vorher so teuer erstandenen Flaschen Jägermeister und Whiskey.

Es ist schon irgendwie vollkommend faszinierend: Ich bin nun seit fast einer Woche in Schweden, habe in dieser Zeit wohl mehr Leute kennengelernt als je zuvor in solch kurzer Zeit (von den unzähligen Nationalitäten mal abgesehen), bin fast jeden Abend betrunken (oder kurz davor) und habe mehr Englisch geredet als in meinem ganzen vorherigen Leben zusammen!

Ich weiß nicht wie das weitergehen wird… aber alleine die erste Woche war schon alle Mühen wert!

Tags: , ,

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life No Comments

Museum Tour

12.01.2009
Ohjeee, bei so einem Internettagebuch kommt man gar nicht hinterher. Jetzt sind schon wieder fast 3 Tage vergangen und so vieles ist passiert… ich werde versuchen es alles in richtiger Reihenfolge nachzuholen. Versprochen!

Für den Montag, den 12. Januar, standen diverse Museumsbesuche auf dem Programm. Also ging es zusammen mit den beiden Finnen Mikko und Antti, Richard aus Lettland, Daniel, Andi und Simon zuerst in das “sjöhistoriska museet” - das Stockholmer Schiffahrtsmuseum. Nothing special about it… lasst also einfach die Bilder auf euch wirken :)

Dank dem für Studenten freien Eintritt ging es dann weiter in das “tekniska museet”, welches eine Mischung aus Deutschem Museum und dem Technikmuseum in Sinsheim darstellte. Dort gab’s dann schon spannendere Sachen zu begutachten, aber Bilder sagen auch hier mehr als Worte :)

Tags: ,

Wednesday, January 14th, 2009 Everyday's Life No Comments

Klemmgefahr

10.01.2009
Jaja, sowas kann schonmal passieren wenn man mit Mülltonnen Aufzug fahren will. Daher aufpassen.. das kann ganz schön ungesund enden! Aber zum Glück gibts ja diese Hinweisschilder an unseren Wohnheimsaufzügen :)

Bild-003_small.jpg

Tags: ,

Sunday, January 11th, 2009 Funny Things No Comments

Ice Skating at Kungsträdgården

10.01.2009

Tags:

Saturday, January 10th, 2009 Everyday's Life No Comments

The place where the saga begins

09.01.2009
Hej!
Es ist kaum zu glauben. Der dritte Tag in Schweden und das Internet funktioniert. Eigentlich zwar erst nach Anmeldung und 10 Tagen Wartezeit (wie soll man 10 Tage ohne Internet überleben???), aber durch Ausprobieren hat sich ergeben, dass die Netzwerkdose in meinem Zimmer auch so funktionstüchtig ist. So let’s start blogging… oder so ähnlich :)

Eins gleich mal vorweg: Wer dachte dass es in Stockholm kalt ist und tonnenweise Schnee liegt, irrt sich… zumindest im Moment noch. Denn am Tag meiner Ankunft, der 7.01.09, lag nur etwa 5cm Schnee und es waren auch “nur” -5 Grad. Von dem Schnee ist heute auch nicht mehr viel übrig, da der Sonnenschein mit +6 Grad sein bestes getan hat.

Aber nun mal von vorne. Der Flug nach Stockholm mit airBerlin hat super geklappt, war nur wegen der nötigen Tragflächenenteisung etwas verspätet. airBerlin ist aber eine sehr interessante Airline… es gibt dort den Playboy als Boardmagazin und die Crew verhält sich so unprofessionell, dass es schon wieder lustig ist :) Auch der Flughafentransfer nach Stockholm verlief ohne Probleme und dort am Bahnhof angekommen habe ich schon gleich 3 andere Erasmus-Studenten kennengelernt, die wohl im gleichen Flieger gesessen haben. Mit Simon, einem Berliner, ging es dann gleich zur Uni um den Schlüssel zur Wohnung abzuholen und von der Student Union (sowas wie die AStA) begrüßt zu werden.
Ich habe das große Glück, in “Lappis” zu wohnen, einem in Stockholm sehr bekannten und beliebten Wohnheim, in dem wohl immer sehr viel los sein soll. Jedoch endete das Glück vorerst damit, dass der Schlüssel zu meinem Zimmer nicht passte. Völlig verzweifelt und beladen mit 34 kg Gepäck musste ich also zurück zum Schlüsselbüro an der Uni, welches auch schon in einer halben Stunde zumachte. Ich hatte große Angst, dass der erste Obdachlose den ich in Stockholm sehe ich selbt sein würde. Kurz vor Knapp bekam ich dann aber zum Glück doch noch einen neuen Schlüssel zu einem neuen Zimmer - wieder in Lappis. Die Erleichterung war groß als dieser passte und die Tour zum schwedischen IKEA zusammen mit Simon gestartet werden konnte.

Mittlerweile ist es Freitag und es sind schon 2 Tage vergangen. Viele Dinge wurden schon erledigt und viel Organisatorisches steht in den nächten Tagen noch an. Heute morgen habe ich einen Spaziergang gemacht - und zwar zum Strand von Lappis. Jaaa, mein Wohnheim liegt am Meer und hat seinen eigenen Strand :) Es ist zwar nur ein Meereszweig, aber trotzdem. Der Rest des Wohnheimes ist umgeben von dichtem Wald, der auf der Karte recht groß aussieht. Also eigentlich eine superschöne Lage und ich freue mich auf Sommer. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt war das Meer fast völlig zugefroren (trotz des milden Wetters).

Nunja, soviel zum ersten Bericht. Und jetzt viel Spaß bei den Bildern… ihr seht mein Wohnheim, mein Zimmer, Eindrücke vom Strand und Bilder aus Stockholm :)

Tags: , , ,

Friday, January 9th, 2009 Everyday's Life 1 Comment